Am 19. Oktober 2023 fand das Auftakttreffen des Modellprojekts „Selbstbestimmt Vernetzen, Erinnern und Bilden“ im Bundeskanzleramt statt, welches seit Mitte 2023 mit Fördermitteln der Bundesbeauftragten für Antirassismus elf Initiativen von Betroffenen und Angehörigen von rechten, rassistischen und antisemitischen Anschlägen strukturell unterstützt und die selbstbestimmte Arbeit der Betroffenen und Hinterbliebenen nachhaltig stärkt. Doch schnell wird klar, die Worte der geförderten Initiativen richten sich nicht nur an die Antirassismusbeauftragte, sie reichen weit über das Auftakttreffen und das Modellprojekt hinaus. Denn es geht an diesem Tag um strukturellen Rassismus und Antisemitismus, um rechtsextreme Kontinuitäten und Gewalt in Deutschland und vor allem um die fehlende Anerkennung der Betroffenenperspektive.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel