Literaturliste
Hier finden Sie eine Zusammenstellung einschlägiger Fachliteratur zu (post-)migrantischer Erinnerungs- und Gedenkarbeit und verwandten Themen. Die Liste erhebt keine Anspruch auf Vollständigkeit und wird fortlaufend ergänzt.
Hier finden Sie zielgruppenspezifische Leitfäden, Literatur-, Film- und Podcastempfehlungen, Fördermöglichkeiten für Projekte & Initiativen sowie Informationen zu weiteren Gedenk- und Erinnerungsprojekten
Der Umgang mit der Presse kann mitunter herausfordernd und sogar sehr belastend sein. Mit diesem Leitfaden möchten wir eine Hilfestellung und einen Überblick über die Ihnen zustehenden Rechte bieten, damit Sie sich und Ihr Umfeld besser schützen und Ihre Geschichten auf eine Weise teilen können, die sich für Sie richtig anfühlt.
Die folgenden Informationen richten sich an Journalist*innen und Medienschaffende, die über rechte Gewalt berichten. Unsensible Berichterstattung kann Betroffene retraumatisieren und ihre Situation verschlimmern. Sensible Berichte hingegen können zur Verarbeitung beitragen, Anerkennung schaffen und Unterstützung mobilisieren.
Die folgenden Hinweise richten sich an Wissenschaftler*innen, die qualitative Forschungsvorhaben mit Betroffenen rechter Gewalt planen. Sie basieren auf einem trauma-informierten Ansatz und befassen sich mit der Frage, wie Betroffene als Forschungsteilnehmende vor einer Retraumatisierung geschützt werden können, während sie ihre Geschichte auf eine Weise teilen, die ihre Resilienz fördert.
Die folgenden Informationen richten sich an Personen, die bereits in der Unterstützungsarbeit mit Betroffenen tätig sind oder sich in diesem Bereich engagieren möchten. Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Hinweise natürlich entsprechend der Bedarfe oder verschiedenen Gegebenheiten für den eigenen Gebrauch angepasst werden können und lediglich eine Hilfestellung oder einen Gedankenanstoß bieten sollen.
Hier finden Sie eine Zusammenstellung einschlägiger Fachliteratur zu (post-)migrantischer Erinnerungs- und Gedenkarbeit und verwandten Themen. Die Liste erhebt keine Anspruch auf Vollständigkeit und wird fortlaufend ergänzt.
Die folgenden Inhalte wurden im Rahmen des Modellprojekts "Selbstbestimmt vernetzen, erinnern und bilden"
erarbeitet, befinden sich derzeit im Aufbau und werden fortlaufend ergänzt. Sie bilden einen ersten Recherchestand ab,
erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn Ihr Projekt ebenfalls auf unserer Website auftauchen soll, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.