Initiative "München-OEZ-erinnern"

München

Wir sind eine Initiative von Angehörigen, Überlebenden und Unterstützenden, die den Anschlag am 22.7.2016 am Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) in München in Erinnerung rufen und in Erinnerung behalten will. Die Namen der neun Opfer dürfen nicht vergessen werden. Es darf nicht weiter verschwiegen werden, dass es sich bei der Tat um rechten Terror, antimuslimischen Rassismus und Antiziganismus gehandelt hat.

Ziele und Aufgaben:

Für eine angemessene Aufklärung über und Erinnerung an die Tat kämpft die Initiative “München-OEZ-erinnern” seit dem Jahr 2022. Es hat zu lange gedauert, bis sich eine solche Initiative gegründet hat, die gemeinsam mit Angehörigen und Überlebenden an die Opfer erinnert und den Anschlag in Erinnerung ruft. Sechs Jahre der Stille können wir nicht ungeschehen machen. Umso wichtiger ist die gemeinsame Arbeit, die nun begonnen hat.

Wir wollen dazu beitragen, dass die Opfer nicht nur am Jahrestag erinnert werden, sondern dass sie und ihre Geschichten Bestandteil des öffentlichen Bewusstseins sind. Wir wollen, dass die Forderungen der Angehörigen nach einem angemessenen Gedenken und nach einem Raum für Austausch und Aufarbeitung Realität werden. Wir wollen aufklären, warum die Tat so lange nicht als rechter Terroranschlag anerkannt wurde. Wir wollen verstehen, warum sich auch nach der Anerkennung im Oktober 2019 das öffentliche Bewusstsein für diesen Anschlag nicht verändert hat. Wir wollen uns gemeinsam gegen Rassismen und rechten Terror stellen. Wir wollen, dass München diesen Anschlag ernst nimmt und Konsequenzen zieht. Wir wollen, dass dieser Anschlag auch bundesweit als rechter Terror anerkannt und benannt wird.

Wir haben seit dem Beginn unserer Arbeit einiges erreicht. Mittlerweile können die Angehörigen und Überlebenden die Gestaltung des städtischen Gedenktages am 22. Juli mitbestimmen. Kultur- und Bildungsinstitutionen greifen das Thema auf und organisieren gemeinsam mit den Angehörigen und der Initiative Veranstaltungen oder entwickeln Materialien. Wir werden diese Arbeit fortsetzen und dieses solidarische Netzwerk weiter ausbauen.

Wir wollen der Menschenverachtung von rechtem Terror und Rassismus eine Praxis der Solidarität entgegensetzen.

Informationen

Website: https://muenchen-erinnern.de/

Instagram: muenchen.oez.erinnern

Kontakt: kontakt@muenchen-erinnern.de