Ziele und Aufgaben:
Die Unterstützung der Anliegen der Familie Kubaşık nach Erinnerung, Aufklärung und Konsequenzen bildet den Schwerpunkt der Arbeit des Bündnisses. Gemeinsam mit der Familie fordert es die Freigabe aller NSU-Akten und die Beantwortung der nach wie vor ungeklärten Fragen, insbesondere zum Unterstützernetzwerk des NSU und der Rolle des Verfassungsschutzes. Dem Bündnis ist es wichtig, den institutionellen Rassismus klar zu benennen, darüber aufzuklären und die Erinnerungsarbeit der Betroffenen rechter Gewalt sichtbarer zu machen.
Einen maßgeblichen Beitrag zur Erinnerungs- und Aufklärungsarbeit leisten die Angehörigen selbst. So kämpft seine Tochter, Gamze Kubaşık, als politische Bildnerin aktiv gegen Rassismus und teilt öffentlich ihre Erfahrungen. Hierfür spricht sie u.a. in Schulen, Museen, Theatern und auf Podiumsdiskussionen über den NSU-Komplex und die rassistische Ermittlungspraxis der Sicherheitsbehörden, um die Geselllschaft für den nach wie vor wirkmächtigen strukturellen Rassismus und dessen tödliche Folgen zu sensibilisieren.
Zusammen mit Semiya Şimşek und weiteren Unterstützer*innen wurde eine Szenische Lesung erarbeitet und aufgeführt. Mit weiteren Angehörigen der Opfer rechter Gewalt werden Diskussionsveranstaltungen durchgeführt.