Chronik gegen das Vergessen

Rahmen der Gedenkchronik

Die Gedenkchronik ist das Ergebnis einer Recherchearbeit, die im Rahmen des Projektes “Selbstbestimmt vernetzen, erinnern und bilden” (SVEB) stattgefunden hat. In einem ersten Schritt wurde die Gedenklandschaft im Feld rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt betrachtet und Erinnerungsmarkierungen und -praktiken identifiziert.

In einem zweiten Schritt wurden mithilfe der Betroffeneninitiativen die Biografien und die zugehörige Erinnnerungsformen zusammengeführt. Die angegebenen Daten beziehen sich auf die jeweiligen Gedenktage, bei mehreren Daten wird im Sinne der Betroffenen ihr Todestag angegeben.

In Folge sollen weitere Biografien und Erinnerungsformen in Kooperation mit den Betroffeneninitiativen, der Chronik der Todesopfer und verschiedenen Forschungsprojekten eingepflegt werden. Bisher kann die Chronik nur einen kleinen ersten Beitrag gegen das Vergessen leisten, denn hinter den hier porträtierten Betroffenen rechter Gewalt steht eine nicht endende Zahl an Todesopfern rechter Gewalt. So sind allein seit 1990 mindestens 220 Menschen durch rechte Gewalt getötet worden, die Dunkelziffer dürfte um einiges höher sein (vgl. Chronik der Todesopfer). Über aktuelle Vorfälle und deren steigende Anzahl informiert der VBRG regelmäßig.

Alle Inhalte werden – sofern nicht selbst von ihnen erarbeitet – mit den Betroffenen abgesprochen. Es gilt dabei die Erinnerung aus Betroffenenperspektive in den Fokus zu stellen. Die Gedenkchronik wird ein fortlaufender work-in-progress sein. Input und Anmerkungen sind willkommen – gern eine kurze E-Mail an das Projektteam.

Hinweise zu Gewaltschilderungen

Diese Gedenkchronik thematisiert rechte, rassistische und antisemitische Gewalt, einschließlich spezifischer Vorfälle, Hintergründe und Folgen. Die Inhalte können belastende Beschreibungen von Gewalt, Diskriminierung und Leid enthalten.

Wir möchten daher darauf hinweisen, dass in dieser Gedenkchronik die Gewalttaten geschildert werden. Die Schilderungen finden sich in den einzelnen Biografien unter der ausklappbaren Rubrik “Was ist geschehen”.

Wir möchten darüber hinaus Betroffene und Leser*innen darauf hinweisen, dass die Auseinandersetzung mit diesen Inhalten retraumatisierend wirken kann. Bitte prüfen Sie vor dem Zugriff auf die Inhalte, ob Sie sich mental und emotional in der Lage fühlen, sich mit solchen Themen auseinanderzusetzen und tun sie dies ggf. nicht allein.

Chronik gegen
das Vergessen

#SayTheirNames

Chronik gegen das Vergessen
Sibel
İ.

20. Oktober 2021

Solingen

B.
Efe

21. Juni 2020

Kassel

Gökhan
Gültekin

19. Februar 2020

Hanau

Sedat
Gürbüz

19. Februar 2020

Hanau

Said Nesar
Hashemi

19. Februar 2020

Hanau

Mercedes
Kierpacz

19. Februar 2020

Hanau

Hamza Kenan
Kurtović

19. Februar 2020

Hanau

Vili Viorel
Păun

19. Februar 2020

Hanau

Fatih
Saraçoğlu

19. Februar 2020

Hanau

Kaloyan
Velkov

19. Februar 2020

Hanau

Ferhat
Unvar

19. Februar 2020

Hanau

Betroffene
Halle

09. Oktober 2019

Halle

Armela
Segashi

22. Juli 2016

München

Can
Leyla

22. Juli 2016

München

Dijamant
Zabërgja

22. Juli 2016

München

Guiliano
Kollmann

22. Juli 2016

München

Hüseyin
Dayıcık

22. Juli 2016

München

Selçuk
Kılıç

22. Juli 2016

München

Sevda
Dağ

22. Juli 2016

München

Roberto
Rafael

22. Juli 2016

München

Sabine
S.

22. Juli 2016

München

Burak
Bektaş

05. April 2012

Berlin Neukölln

Mehmet
Kubaşık

04. April 2006

Dortmund

Betroffene
Keupstraße

09. Juni 2004

Köln

Enver
Şimşek

11. September 2000

Nürnberg

Saime
Genç

29. Mai 1993

Solingen

Hülya
Genç

29. Mai 1993

Solingen

Hatice
Genç

29. Mai 1993

Solingen

Gürsün
İnce

29. Mai 1993

Solingen

Gülüstan
Öztürk

29. Mai 1993

Solingen

Şahin
Çalışır

27. Dezember 1992

Autobahn 52 bei Meerbusch (Nordrhein-Westfalen)

Betroffene
Rostock-Lichtenhagen

22. August 1992

Rostock-Lichtenhagen

Amadeu
Antonio

06. Dezember 1990

Eberswalde

Ferdane
Satır

26. August 1984

Duisburg

Zeliha und Rasim
Turhan

26. August 1984

Duisburg

Çiğdem
Satır

26. August 1984

Duisburg

Ümit
Satır

26. August 1984

Duisburg

Songül
Satır

26. August 1984

Duisburg

Tarık
Turhan

26. August 1984

Duisburg

Ramazan
Satır

26. August 1984

Duisburg