Leben des Opfers
Die folgenden Auszüge sind Zitate aus dem Projekt “Tell their stories”, eine Publikation herausgegeben vom NS-Dokumentationszentrum München in Kooperation mit der Initiative “München OEZ erinnern!”. Die Texte können digital in voller Länge auf der Website https://www.stories.nsdoku.de/tell-their-stories nachgelesen werden.
Auszug eines Gedenktextes zu Ehren Cans geschrieben von seiner Familie Sibel, Hasan und Ferit Leyla:
Can wurde am 5. November 2001 im Münchener Stadtteil Moosach geboren. Er war der Augenstern unserer Familie; die Aufmerksamkeit lag stets auf ihm. Als sein älterer Bruder und als seine Eltern versuchten wir, ihm Liebe, Familienwerte und Mitgefühl beizubringen. Can war der wertvollste Teil unseres Lebens; jeder Moment mit ihm gab unserem Leben Sinn. […]
Can war ein talentiertes Kind im Sport und sein ganzes Leben drehte sich um Fußball. Seine Leidenschaft für Fußball begann in sehr jungen Jahren und brachte ihn dazu, aus 2500 Kindern für eine Fußballschule ausgewählt zu werden. Can war in der achten Klasse. Sein Interesse am Fußball war so groß, dass er fast alle Fußballspieler kannte. Sein größter Traum war es, eines Tages ein professioneller Fußballspieler wie Ronaldo zu werden. «Wenn ich eines Tages Fußballspieler werde und ein Tor schieße, werde ich auf dem Spielfeld schreien: ‹Das ist für meine Mama!›», sagte er. Wenn er von diesem Traum sprach, leuchteten seine Augen und sein Glück erwärmte unser Herz.