Du bist eingeschriebene*r Student*in und möchtest dich aktiv für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt einsetzen? Du willst sie dabei unterstützen, ihre Geschichten sichtbar zu machen und sich besser zu vernetzen? Dann bewirb dich jetzt für ein Praktikum im Modellprojekt “Selbstbestimmt vernetzen, erinnern und bilden”.
Worum geht es im Projekt?
Das Modellprojekt stärkt Initiativen von Überlebenden und Angehörigen von Opfern rechtsextremer, rassistischer und antisemitischer Gewalt nach 1945. Diese Initiativen kämpfen um Anerkennung der Taten, gegen Missstände in der Aufklärung und für eine Gesellschaft, die sich aktiv gegen Diskriminierung und rechte Gewalt stellt. Unser Ziel ist es, ihre Vernetzung zu fördern, ihre Anliegen sichtbarer zu machen und sie in ihren Forderungen zu unterstützen.
Was erwartet dich?
Du arbeitest eng mit unserem Projektteam zusammen – in Berlin oder remote, in Voll- oder Teilzeit für 3 Monate. Aktuell suchen wir Praktikant*innen für den Zeitraum April – Juni 2025.
Mehr Infos zur Bewerbung findest du hier:
amadeu-antonio-stiftung.de/ueber-uns/praktikum-in-der-stiftung/
Wir freuen uns auf dich!