Leben des Opfers
Die folgenden Auszüge sind Zitate aus dem Projekt „Tell their stories“, eine Publikation herausgegeben vom NS-Dokumentationszentrum München in Kooperation mit der Initiative „München OEZ erinnern!“. Die Texte können digital in voller Länge auf der Website https://www.stories.nsdoku.de/tell-their-stories nachgelesen werden.
Auszug aus einem Gespräch von Yasemin und Engin Kılıç über ihren Sohn Selçuk:
YASEMIN Ich habe Selçuk immer als meinen Sonnenschein bezeichnet. Er war was ganz Besonderes.
ENGIN Als Selçuk auf die Welt kam, waren wir selbst noch Kinder. Ich war zwanzig und Yasemin achtzehn. Wir sind zusammen aufgewachsen und wir haben von Selçuk viel gelernt. […] Ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir mit ihm Probleme hatten. Er hat uns nie etwas verheimlicht, er war immer offen und mutig.
YASEMIN Er war für uns wie ein Freund.[…] Er hat uns in jeder Situation zum Lachen gebracht und Ideen gegeben. Er hat sich selbst als Löwe bezeichnet. Er war sehr sportlich. Schon mit vier Jahren hat er Thaiboxen angefangen und nur ein Jahr später Fußball. Schon im Kindergarten war er sehr beliebt. Deswegen war unser Zuhause immer voll. […] Er war groß. Kräftig und trainiert. Er liebte es, längere Haare zu haben. Er band sie zu einem Zopf. Er hatte einen Ohrring. Sein Traum war es, sich irgendwann ein Löwen-Tattoo stechen zu lassen. Er hat sehr auf sein Äußeres geachtet. Gepflegt aus dem Haus zu gehen, war ihm wichtig.