Selbstbestimmt
Vernetzen
Erinnern
und Bilden

Modellprojekt der Amadeu Antonio Stiftung

zur Unterstützung von Betroffeneninitiativen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt

Chronik gegen
das Vergessen

#SayTheirNames

Chronik gegen das Vergessen
Sibel
İ.

20. Oktober 2021

Solingen

B.
Efe

21. Juni 2020

Kassel

Gökhan
Gültekin

19. Februar 2020

Hanau

Sedat
Gürbüz

19. Februar 2020

Hanau

Said Nesar
Hashemi

19. Februar 2020

Hanau

Mercedes
Kierpacz

19. Februar 2020

Hanau

Hamza Kenan
Kurtović

19. Februar 2020

Hanau

Vili Viorel
Păun

19. Februar 2020

Hanau

Fatih
Saraçoğlu

19. Februar 2020

Hanau

Kaloyan
Velkov

19. Februar 2020

Hanau

Ferhat
Unvar

19. Februar 2020

Hanau

Betroffene
Halle

09. Oktober 2019

Halle

Armela
Segashi

22. Juli 2016

München

Can
Leyla

22. Juli 2016

München

Dijamant
Zabërgja

22. Juli 2016

München

Guiliano
Kollmann

22. Juli 2016

München

Hüseyin
Dayıcık

22. Juli 2016

München

Selçuk
Kılıç

22. Juli 2016

München

Sevda
Dağ

22. Juli 2016

München

Roberto
Rafael

22. Juli 2016

München

Sabine
S.

22. Juli 2016

München

Burak
Bektaş

05. April 2012

Berlin Neukölln

Mehmet
Kubaşık

04. April 2006

Dortmund

Betroffene
Keupstraße

09. Juni 2004

Köln

Enver
Şimşek

11. September 2000

Nürnberg

Saime
Genç

29. Mai 1993

Solingen

Hülya
Genç

29. Mai 1993

Solingen

Hatice
Genç

29. Mai 1993

Solingen

Gürsün
İnce

29. Mai 1993

Solingen

Gülüstan
Öztürk

29. Mai 1993

Solingen

Şahin
Çalışır

27. Dezember 1992

Autobahn 52 bei Meerbusch (Nordrhein-Westfalen)

Betroffene
Rostock-Lichtenhagen

22. August 1992

Rostock-Lichtenhagen

Amadeu
Antonio

06. Dezember 1990

Eberswalde

Ferdane
Satır

26. August 1984

Duisburg

Zeliha und Rasim
Turhan

26. August 1984

Duisburg

Çiğdem
Satır

26. August 1984

Duisburg

Ümit
Satır

26. August 1984

Duisburg

Songül
Satır

26. August 1984

Duisburg

Tarık
Turhan

26. August 1984

Duisburg

Ramazan
Satır

26. August 1984

Duisburg

Betroffeneninitiativen, Anlauf- und Beratungsstellen

Auf der interaktiven Karte finden Sie Kontaktdaten verschiedener Betroffeneninitiativen, ergänzt um Anlauf- und Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt.

Initiativen

Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt

Community-basierte Anlauf- und Beratungsstellen für von Rassismus betrofffene Menschen

Das Projekt
Hier finden Sie eine detaillierte Projektbeschreibung des Modellprojekts sowie Informationen zur Stiftung, dem Team und der Fördermittelgeberin.
Materialien
Hier finden Sie eine Handreichung hilfreicher Materialien, die sich an Wissenschaftler*innen, Presse-Vertreter*innen sowie Unterstützer*innen richtet und in ihrer Arbeit mit Betroffenen unterstützen soll.