Filmstart - Das Deutsche Volk

ab dem 04.09.2025 nur im Kino

Der Dokumentarfilm "Das Deutsche Volk" erzählt das Verbrechen vom 19.02.2020 aus der Perspektive der Hinterbliebenen und Überlebenden. Es geht um Schmerz, Wut und um den langen Schatten, den eine solche Tat wirft.

Worum geht es im Film

In der Nacht des 19. Februar 2020 erschießt ein Rassist neun junge Menschen in Hanau: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov. Zurück bleiben trauernde Familien und Überlebende, die nicht nur für die Ermordeten, sondern auch um Wahrheit und Gerechtigkeit kämpfen. Vier Jahre lang begleitet Regisseur Marcin Wierzchowski ihren unermüdlichen Widerstand gegen das Vergessen – und stellt die aktuell wieder drängende Frage: Wer gehört zu Deutschland und wer nicht?

Marcin Wierzchowski, 1984 in Warschau geboren, ist Regisseur und Produzent. Er ist Grimme Preisträger 2022 für 𝘏𝘢𝘯𝘢𝘶 – 𝘌𝘪𝘯𝘦 𝘕𝘢𝘤𝘩𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘪𝘩𝘳𝘦 𝘍𝘰𝘭𝘨𝘦𝘯. Er lernte die Protagonist*innen des Films durch die Initiative 19. Februar kennen und fing schnell nach seiner Gründung mit den Dreharbeiten an.

Trailer zum Film: https://youtu.be/3QF-0Gmx_Ok

Instagram: dasdeutschevolk.film