Warum Erinnerungspolitik und Opferrechte eng verwoben sind

September 2025

2025 wird in Deutschland an den 80. Jahrestag von Kapitulation und Befreiung erinnert, an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Wie erinnern wir an die Shoah, wie gedenken wir, und wie reden wir heute über den Holocaust? Wer gestaltet das Erinnern? Wo kommen die verschiedenen Formen der Erinnerung zusammen? Um all das geht es in der vierten Ausgabe von [tacheles].