Lesungen

Unser Schmerz ist unsere Kraft

Heute am 27.08.2025 erscheint das Jugendsach- und Hörbuch „Unser Schmerz ist unsere Kraft. Neonazis haben unsere Väter ermordet.“ von Gamze Kubaşık und Semiya Şimşek in Zusammenarbeit mit Christine Werner. Die beiden Frauen sind durch ein gemeinsames Schicksal verbunden: Ihre Väter wurden Opfer des rechtsterroristischen „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU), der zwischen 2000 und 2007 zehn Menschen ermordete.

2000 erschoss der NSU Enver Şimşek, den Vater von Semiya Şimşek, 2006 folgte Mehmet Kubaşık, der Vater von Gamze Kubaşık. Damals wie heute teilen die beiden denselben Schmerz – verschärft durch die Vorverurteilungen seitens der Polizei und das lange Desinteresse der Öffentlichkeit.

In „Unser Schmerz ist unsere Kraft“ berichten sie in persönlichen Erinnerungen, aufgezeichneten Gesprächen und Chatprotokollen unmittelbar davon, wie die Morde ihr Leben von Grund auf verändert haben und wie sie trotz allem Kraft für den Kampf gegen das Vergessen finden.

In den kommenden Wochen finden in unterschiedlichen Städten in ganz Deutschland Lesungen statt. Die Termine stehen bereits fest:

29.08. – 19 Uhr Dortmund, Premiere im Dietrich-Keuning-Haus

30.08.  – 17 Uhr  Chemnitz, Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex

31.08. – 16 Uhr Leipzig, GRASSI Museum für Völkerkunde

02.09. – 9 Uhr Schullesung Dortmund, geschlossene Veranstaltung

02.09. – 18 Uhr Köln, Literaturhaus Köln

03.09. – 9 Uhr Schullesung Bochum, geschlossene Veranstaltung

03.09. – 18 Uhr Dorsten, Jüdisches Museum

04.09. – 18 Uhr Kassel, Kulturzentrum Schlachthof

05.09. – 9 Uhr Gespräche mit Auszubildenden, geschlossene Veranstaltung

08.09. – 19 Uhr Nürnberg, Südpunkt

27.01.2026 Schullesung im Schauspiel Dortmund